"EGM - Hall of Fame" in der Planung
Liebe Ehemalige,
wir hoffen, ihr habt Karneval und/oder Fasching mit freudigen Feiern und langen Umzügen genossen und euch gelingt es, in der Zeit bis Ostern ganz persönliche Momente zu kreiere, um in einer momentan verrückten Welt Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen.
Abizeitungen – Aufruf erfolgreich
Im letzten Newsletter haben wir dazu aufgerufen, uns eure alten Abiturzeitungen (oder nur das Titelbild) zukommen zu lassen. Dies ist dankenswerter Weise in zahlreicher Form erfolgt! Es fehlen nur noch die folgende Jahrgänge:
1973-1986 und 2003, ansonsten ist unserer Sammlung vollständig.
Bitte setzt alle Hebel und Kontakte in Bewegung, fragt in euren Familien und Bekanntenkreis nach, durchwühlt die alten Schränke zu Hause, damit wir auch die ganz alten Jahrgänge ergänzen können. Über sonstige sachdienliche Hinweise, z.B. „in diesem Jahr gab es noch keine Abiturzeitung“ wären wir natürlich auch sehr dankbar.
Alle Hinweise per Mail an: info@ev-g-m.de
Wir werden im Laufe des Jahres die Titelseiten einscannen und auf Alu-Dibond im Din 4 Format aufziehen. Mit den gesammelten Werken wird anschließend eine „EGM -Hall of Fame“ an einer Wand im 90er-Trakt entstehen.
SchiLF Tagung mit Unterstützung von Marvin Strangfeld
Bei Hausaufgaben, im Rahmen von Facharbeiten, zur individuellen Förderung in Mathematik - das Thema „KI in der Schule“ stellt das Kollegium vor ganz neuen Herausforderungen.
Daher stellte diese Thematik einen besonderen Schwerpunkt auf unserer letzten schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF) in Villigst dar. Es war ein großer Gewinn, dass Marvin Strangfeld (Abi 2017 und momentan tätig für das Unternehmen DeepL) uns mit einem Vortrag in diese Thematik tiefgründig eingeführt hat und mit seiner Expertise im weiteren Prozess zur Verfügung stand!
Gerne mehr davon!
Welche Impulse könnt ihr, als Ehemalige, mit euren neuen beruflichen Kompetenzen und Erfahrung in unseren pädagogischen Alltag und in unsere didaktischen Diskussionen einbringen?
Ob eine Vortrag über die atomare Spaltung in Physik, Berichte über wirtschaftliche Zusammenhänge in Sozialwissenschaften oder einen lebhaften Vortag zur Kunstgeschichte in Kunst, wir freuen uns über zahlreiche Vorschläge von euch!
Lorenz Hemicker in der Stadthalle
In diesem Zusammenhang passt auch der Vortrag von Lorenz Hemicker (Abi 1998). Er wird am 28.04.2025 um 19.30 Uhr sein neues Buch „Mein Großvater, der Täter“ vorstellen. Moderiert wird die Veranstaltung in der Stadthalle Meinerzhagen auch von einem Ehemaligen, Mathias Bongard.
Diese persönliche Spurensuche in die Geschichte von Nazi-Deutschland wird er in diesem Halbjahr auch unseren Geschichtskursen der Jahrgänge 10 und 11 präsentieren. Authentischer kann Geschichtsunterricht für unsere aktuellen Schüler*innen nicht sein.
Euch sei der Abend in der Stadthalle oder das Lesen seines Buches sehr empfohlen.
Wir wünschen allen einen sonnigen Start in den Frühling!
Sven Dombrowski und Volker Schilmöller